„Die 3 Werkzeuge für den Ausbruch aus Deinem Gedankenkarussell“

Sicher Dir hier Dein Exemplar.




    Deine Daten sind bei mir sicher. Du erhältst ebenfalls meinen meist wöchentlichen Blicköffner Newsletter mit Impulsen und Inspiration rund um die Themen Karriere- und Lebensgestaltung sowie wirkungsvolle zwischenmenschliche Kommunikation, von dem Du Dich selbstverständlich jederzeit abmelden kannst.
    Schreib mir an gedankenkarussell@klaudia-spielmann.de, wenn Du die Unterlage ohne Anmeldung zum Newsletter haben möchtest.

    Veränderungen sind anstrengend,
    schmeißen alles durcheinander,
    rütteln das komplette Leben einmal durch und
    fühlen sich in der Regel recht chaotisch an.

    Einige der Gründe, warum Veränderungen von vielen als nicht gerade erstrebenswert angesehen werden.

    Abrupte Veränderungen – meistens von außen angestoßen – zerstören Routinen, lassen kein Stein auf dem anderen und bringen einiges mit sich. Allerdings haben sie einen ganz besonderen Vorteil, den ich Dir ebenfalls nicht vorenthalten möchte.

    • UN-Sicherheit

      Alles Unbekannte, Neue, Überraschende erschüttert. Manchmal positiv, manchmal negativ.
      Es katapultiert uns aus unserer Sicherheit hinaus in eine Un-Sicherheit. Un-Bekanntes. Un-Klares. Dies wiederum triggert

    • Angst

      Ängste, die wir vielleicht bislang gut unter Kontrolle hatten.
      Solche, die uns erstarren lassen und hilflos machen.
      Ängste, die wir so noch nicht kannten und die einfach jede Faser des Körpers ausfüllen.
      Die Enge, die damit oft einher geht, wollen wir so schnell wie möglich wieder loswerden.
      Wir wollen zurück zu unserem schönen Leben. Zu unserem Normal. Zurück in die Sicherheit.
      Dahin, wo wir uns auskannten. Wo klar ist, was wir tun müssen, um ein bestimmtes Ergebnis zu erreichen oder zu vermeiden.
      Also handeln wird. Tun das erst beste, was uns einfällt.
      Uns gegen das neue Stellen

    • Abwehr und Selbstschutz

      Wir versuchen uns aus der misslichen Lage zu befreien.
      Werden aggressiv gegenüber anderen oder verkriechen uns und grübeln.
      Wir rennen weg oder greifen an.
      Stellen uns tot oder fühlen uns so energiegeladen wie nie zuvor.
      Auf jeden Fall schützen wir uns – mit allem, was uns zur Verfügung steht.
      Das ist oft nicht viel mehr als das, was wir schon als Kind in diesen Situationen gelernt haben. Leider.

    • Abrupte Veränderungen

      Diese von außen aufgedrückten Veränderungen führen dazu, dass alte Muster aktiviert werden.
      Die, die als Kind dazu beitrugen, dass wir überlebten.
      Deswegen sind in Zeiten von Veränderungen viele so überrascht, sich gefühlt zwischen bockigen, aggressiven, schmollenden oder zickigen Kindern wiederzufinden.

    • Schleichende Veränderung

      Schon Heraklid sagte: Es ist nichts so beständig wie der Wandel.
      In der Regel merken wir die Veränderungen nicht. Viele wünschen sich genau das:
      Veränderung ohne Veränderung.

      Du bist mittendrin.
      Es ist eine Form der Manipulation.
      Schleichende Veränderung ist das Schlimmste, was Dir, mir, uns passieren kann.
      Insbesondere, wenn Du mir jetzt am liebsten lauthals wiedersprechen möchtest, lies weiter.

    • Veränderung und der Hummer

      Du hast es bestimmt schonmal gehört, dass Hummer bei lebendigem Leib gekocht werden. Diese Tatsache ist jetzt nicht besonders schön, hilft aber Veränderungen besser zu verstehen.
      Wenn ein ungeübter und sensibler Koch einen Hummer zubereitet, kann es dazu führen, dass er ihn in kochendes Wasser legt.
      Er hegt die Hoffnung, dass der Hummer dann schneller tot ist und nicht so leidet.
      Eigentlich ein heldenhaftes Ansinnen. Oder?

    • Heißes Wasser verlängert die Qualen

      Wenn Du es gern selbst ausprobieren möchtest, wirst Du feststellen, dass es eine extrem schlechte Idee ist.
      Die Berührung mit dem kochend heißen Wasser führt dazu, dass der Hummer alles dafür tut, aus dem Topf zu gelangen. Er kämpft um sein Leben. Und Hummer sind stark, wie Du vielleicht weißt.
      Der sensible Koch muss also für eine geraume Zeit dem Todeskampf des Hummers nicht nur zusehen, sondern auch immer wieder dafür sorgen, dass er den Topf nicht verlässt.
      Wie dramatisch und so überhaupt nicht das, was er sich eigentlich durch sein Handeln erwartet hatte.

    • Die Besonderheit schleichender Veränderung

      Ein erfahrener Hummer-Koch würde dies niemals zulassen, dass sich die Tiere solange quälen (mal von der Tatsache des Kochens bei lebendigem Leib abgesehen, was jetzt auch nicht soooo viel besser ist).
      Er legt die Hummer in einen Topf voll Wasser mit exakt der gleichen Temperatur wie ihr Aufbewahrungsbehälter vorher.
      Dann schaltet er den Herd auf die kleinste Flamme. Legt den Deckel auf und wartet.
      Aus dem Topf kommt weder Protest noch Fluchtversuche.
      Das Wasser erhitzt sich einfach langsam und die Hummer kümmern sich nicht darum.
      Solange

      bis

      es

      zu

      spät

      ist und

      sie

      sterben.

    • Die Moral aus der Geschichte

      Wenn jemand möchte, dass es möglichst wenig Gegenwehr gibt, wird er sich immer der schleichenden Veränderung bedienen.
      Sie ist dann nur blöd für die Betroffenen… Irgendwie.

      Abrupte, alles erschütternde, von jetzt auf gleich alles neu Veränderungen hingegen machen uns wach. Lassen uns – mit ein wenig Übung – die eigene Gestaltungsmacht nutzen und schon sind wir mittendrin in einer Zukunft, die uns gehört und durch uns gestaltet wird.

    Mein Tipp für Deine Veränderungssituation

    Veränderungen sind etwas wunderbares – selbst initiierte und von außen aufdoktrinierte.
    Sie geben Dir die Chance, Dich neu zu finden. Neu zu sortieren. Alte Laster und bremsende Routinen hinter Dir zu lassen.
    Veränderung kannst auch Du lieben lernen. Insbesondere einen zu Dir passenden Umgang damit.
    Es bleibt allerdings zu jedem Zeitpunkt
    Dein Leben. Deine Entscheidung.

    Also, wann fängst DU mit Engineer Your Life an?

    Lass mir doch gern einen Kommentar da und teile diesen Beitrag mit Deinen Freunden.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
    Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
    Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.