Vor einiger Zeit war ich sehr stark mit organisatorischen Voraussetzungen für mein Unternehmen beschäftigt.
Es frustrierte mich zutiefst, denn die von mir benötigten Informationen schien es nicht zu geben.
Dr. Suchmaschine war wenig hilfreich und auch einschlägige Websites boten mir nicht alles Notwendige.
Zum Glück lief mir ein kostenfreies Beratungsangebot eines angesehenen Institus über den Weg und ich schnappte es mir gleich!
Bevor ich den Termin vereinbarte, versicherte ich mich bei dem Herrn, dass auch definitiv alle meine Fragen dort beantwortet werden würden. Selbstverständlich sollte dies nach seiner Aussage der Fall sein. Schließlich fülle ich ja vorab einen Fragebogen aus, der zusätzlich Raum für eigene Formulierungen und Fragen vorsieht. Super, dachte ich, dann kann ja nichts schief gehen.
Voller Vorfreude und mit angemessenen Erwartungen erschien ich zum Termin.
Direkt nach der Begrüßung wurde ich das erste Mal stutzig. Ich sollte erzählen, was ich mache und warum ich da bin. Ähm, hatte ich das nicht ausführlich im Vorab-Fragebogen beantwortet? Na gut, persönlich ist es ja doch etwas anderes.
Aber es ging gerade so weiter. Null Vorbereitung auf die spezifischen Themen, die mir wichtig waren. Null Antworten auf die von mir – wohlgemerkt bereits im Vorfeld – gestellten Fragen. Null Mehrwert für mich! Enttäuschend!

Enttäuschungen sind durchschaute Tricks

Das schlimme an der obigen Geschichte ist, dass ich es hätte wissen müssen. Enttäuschungen werden nämlich nicht durch andere ausgelöst.
Nicht!
Sie entstehen dann, wenn wir selbst feststellen, dass wir einer Täuschung erlegen sind – also ent-täuscht sind oder werden. Wir merken also, dass wir ausgetrickst oder hereingelegt wurden. Allerdings nicht von unserem Gegenüber oder womöglich der Situation. Nein. Von uns selbst.

unbewusste Erwartungen sind die Basis für Enttäuschungen

Zu allem und jedem haben wir mindestens ein inneres Bild, einen Gedanken oder ganz generell eine Vorstellung. Dadurch entstehen bestimmte Erwartungen. All dies ist jedoch nur in unserem Kopf, genauer unserer Schaltzentrale Gehirn, existent. Das vergessen wir manchmal. Trotzdem gehen wir davon aus, dass diese Ideen in der Realität Gestalt annehmen werden. Wir „warten“ also darauf. Nichts anderes steckt hinter dem Wort Er-wart-ung.
Wenn die gewünschten Resultate, Bilder, Reaktionen dann ausbleiben, sind wir ent-täuscht. Merken also, dass wir einer Täuschung erlegen sind. Wir mit unseren Gedanken die Realität anders vorhergesehen haben, als diese eingetreten ist.

Enttäuschungen sind wichtig

Diese Effekte sind wichtig, um immer wieder den Rahmen neu zu definieren. Für uns selbst einen Abgleich durchzuführen, was möglich ist, was umsetzbar oder was schlicht „drüber“ ist.
Das bedeutet nicht, sich einzuschränken im Denken. Wenn wir uns jedoch bewusst sind, dass unsere Vorstellung eine Idee der Realität ist, dann wachsen wir an den Erfahrungen, die wir dadurch machen. Wir können uns und unsere Ideen besser einschätzen. Wir ergeben uns nicht mehr völlig der Enttäuschung, sondern nehmen sie als das was es ist: ein Update mit aktuellen Faktoren und die Chance auf Weiterentwicklung.

vorbeugende Maßnahmen

Eine positive Enttäuschung heißt übrigens Überraschung. Wußten Sie das?
Vielleicht sind Sie demnächst einfach öfter überrascht als enttäuscht. Vor allem, wenn sich Ihr Standpunkt, Ihre Sichtweise als wenig zielführend erwiesen hat. Das fühlt sich nämlich gleich deutlich besser an.
Allein das Wissen um die Wirk- und Entstehungsweisen von Enttäuschungen wird Ihre Einstellung dazu verändern. Sie haben also ganz ohne Ihr Zutun schon etwas vorbeugend getan.
Dennoch können Sie sich ganz bewusst immer wieder fragen:
Welche Erwartungen habe ich?
Oder nach einer Enttäuschung: Was hat diese ausgelöst? Welche Erwartungen wurden nicht erfüllt?
So kommen Sie Stück für Stück sich selbst und Ihren Wünschen, Erwartungen und Träumen näher.
Sie werden immer selbst-bewusster und können dadurch immer besser einschätzen, was Ihnen gut tut, was Sie wollen und worauf Sie lieber verzichten.

Ich wünsche Ihnen viele erhellende Überraschungsmomente.
Halten Sie den Blick offen. Für Ihren Einblick > Durchblick > Ausblick.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.